Schulsozialarbeit 
Schulsozialarbeit ist für alle Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und allen am Schulleben beteiligten Personen ein freiwilliges, vertrauliches und kostenfreies Hilfs- und Unterstützungsangebot.
Schulsozialarbeit bietet
Beratung, Begleitung und Unterstützung
- von Schüler*innen bei persönlichen Fragen und Krisen (z.B. Ärger, Ängste), bei Konflikten in der Klasse (z.B. (Cyber-) Mobbing), bei Konflikten im Elternhaus (z.B. Scheidungskonflikte, Gewalt)
- von Eltern/ Erziehungsberechtigte bei Erziehungsfragen, bei psychischen Auffälligkeiten (z.B. selbstverletzendes Verhalten)
- von Lehrer*innen bei Schwierigkeiten in der Klasse (z.B. (Cyber-) Mobbing)
Sozialpädagogische Projekte in Schulklassen/ Gruppen
Information und Vermittlung von weiteren Unterstützungsmöglichkeiten
Meine Grundprinzipien
Freiwilligkeit - Meine Angebote sind freiwillig
Vertraulichkeit - Ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht
Neutralität - Ich bin neutral und nicht parteilich
Wertschätzung - Alle Angebote sind geprägt von einer wertschätzenden Haltung
Gebührenfreiheit - Meine Angebote sind für alle kostenfrei
Kontakt
Lena Thoma
Sozialpädagogin (B.A.)
Telefon: 07744/ 93 989 24
Handy: 0151/ 644 315 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine nach telefonischer oder persönlicher Vereinbarung.
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Raum A223 der Realschule Stühlingen.
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Stadt Stühlingen.