Slam Session
Beim diesjährigen Talentwettbewerb des Fördervereins hat Valentina Engel aus der Klasse 5a den ersten Platz mit ihrer Reifen- Akrobatik belegt. Sie gewann einen 40€ Gutschein für den Europapark.
Beim diesjährigen Talentwettbewerb des Fördervereins hat Valentina Engel aus der Klasse 5a den ersten Platz mit ihrer Reifen- Akrobatik belegt. Sie gewann einen 40€ Gutschein für den Europapark.
Mit großer Freude hat die Realschule die beiden neuen FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) begrüßt.
Madeleine Burger und Lukas Vollminghoff werden ein Jahr lang die Schülerinnen und Schüler unterstützen. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Mitarbeit in der Mensa, die Betreuung des Spielehauses, Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht, Mithilfe bei Gebäudemanagement.
Ende letzten Schuljahrs ließen sich 14 Kolleginnen und Kollegen die Chance nicht nehmen, das Angebot des Lions Clubs anzunehmen und sich in Lions Quest ausbilden zu lassen.
Lions Quest ist ein bewährtes und jahrelang erprobtes Konzept, das den Kindern und Jugendlichen soziale Kompetenzen vermitteln und ihnen beim Erwachsenwerden helfen soll.
Wir als Lehrer verstehen uns nicht nur als Wissensvermittler, sondern sehen auch unsere wichtige Aufgabe, als Erzieher den Eltern hilfreich zur Seite zu stehen auf dem manchmal schwierigen Weg des Erwachsenwerdens.
Seit 2011 besteht die Bildungspartnerschaft zwischen der Realschule Stühlingen und Hectronic und Dunkermotoren.
Online-Schulungen, Life-Streaming im Klassenzimmer, die HeDu-Tage in Bonndorf, gemeinsame Projekte in der Schule und in den Firmenwerkstätten sowie ein enge Kooperation zwischen den Ausbildungsleitern und den Techniklehrern – all das wurde in dieser Zeit auf die Beine gestellt, um die Schülerinnen und Schülern unserer Schule im Rahmen der Ausbildungskooperation im Hinblick auf das Berufsleben weiterzubringen und ihnen Hilfestellungen zu geben.
Ein etwas anderer letzter Schultag
Dieses Jahr ist kein Weihnachtsgottesdienst möglich – wie schaffen wir es, uns trotzdem mit weihnachtlicher Stimmung in die Ferien zu verabschieden? Mit dieser Frage beschäftigte sich unsere Schulgemeinschaft, allen voran die SMV und die Fachschaft Religion, bei Bekanntwerden der Corona-Beschränkungen.
Es sollte ein Event für alle von allen werden, und so machten sich die Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern an die Planung für eine virtuelle Weihnachtsfeier. Klassen, Schülergruppen und einzelne Akteure sandten Videos ein, in denen sie ihre Talente zum Besten gaben. Heraus kamen kleine Theaterstücke, Sketche, Schattenspiele und Gesangseinlagen zum Thema Weihnachten. Die Beiträge wurden von Tobias Gihr zu einem Video zusammengeschnitten, das dann am letzten Schultag in alle Klassenzimmer gleichzeitig übertragen wurde.
Seite 9 von 10