Wir schützen uns und unsere Lieben:
Wie verhalte ich mich richtig?
Eure SMV
Wir schützen uns und unsere Lieben:
Wie verhalte ich mich richtig?
Eure SMV
Mit Plakaten gegen Vorurteile
Jugendliche aus der Realschule Stühlingen erringen vier erste und sieben dritte Preise beim Landeswettbewerb gegen Vorurteile
Information zur Plattform "Schulmanager-Online"
Den Elternbrief vom 08.05.2020 "Einführung Schulmanager-Online" finden Sie unter Onlinesekretariat / Downloads
Der Projektchor unserer Schule ist nach einer erlebnisreichen Fahrt nach Leipzig und Berlin wieder gesund in der Heimat angekommen.
Zwar musste das geplante Programm in Sachen Völkerverständigung durch die herannahende Krise reduziert werden, aber die Sehenswürdigkeiten der beiden Stadt vermittelten bleibende Eindrücke bei den Jugendlichen. Neben Stadtrundfahrten, Zoobesuch, East Side Gallery, Madame Tussaud‘s und Fototerminen an allen prägnanten Sehenswürdigkeiten in Leipzig und Berlin gehörte ein spontaner musikalischer Kurzauftritt in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin zu den Höhepunkten der Reise.
Berufsorientierung vor Ort
Welche Maschinen braucht man bei der Arbeit im Wald? Welche Aufgaben hat ein Forstwirt? Welche Dinge lernt man in der Ausbildung? Diese und viele andere Fragen beantworteten zwei Profis den achten Klassen bei einer Berufsvorstellung an der Realschule Stühlingen. Revierförster Pirmin Wiethaler und Forstwirt Gerd Amann nahmen sich Zeit, um die Vielseitigkeit der Tätigkeiten eines Forstwirts näher zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass der Wald nicht nur Holzlieferant, sondern vor allem Lebensraum, Klimaschützer und Freizeitstätte ist. Vor allem muss der Forstwirt das Prinzip der Nachhaltigkeit im Blick haben. Vielen Dank für diesen Einblick in einen wichtigen und interessanten Beruf!
Gut besuchtes Benefizkonzert
Kurz vor Ihrer Reise nach Berlin und Leipzig präsentierten die Sängerinnen und Sänger des Projektchors der Realschule das Repertoire ihres Völkerverständigungsprojektes.
Toleranz und Vielfalt gegen Schubladendenken
Vorurteile und Diskriminierung erkennen
„Ob Muslime, Juden, Homosexuelle, Arbeitslose oder Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung - Vorurteile, soziale Ausgrenzung und Diskriminierung begegnen uns ständig.“ Mit diesem Themenfeld beschäftigte sich die Klasse 9b der RS Stühlingen im Rahmen eines Aktionstages der Landeszentrale für politische Bildung. Zwei MitarbeiterInnen der LpB reisten dafür aus Freiburg an.
Einen ganzen Schultag lang stand dabei die Bekämpfung von Hass und Gewalt gegen Minderheiten sowie der Schutz von Grundrechten und Grundprinzipien der freiheitlich-demokratischen Ordnung im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten selbständig alternative Denkweisen und Handlungsstrategien, um gängigen Feinbildern und diskriminierendem Verhalten entgegenzuwirken.